Seit der Antike beschäftigen sich Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller mit Farbtheorien.
Der englische Physiker Isaac Newton (1643-1727) veröffentlichte 1704 seine Beobachtungen und Überlegungen über Licht und Farbe unter dem Titel "Opticks".
|  | 
| Farbzerlegung eines Sonnenstrahls durch ein Prisma | 
Im Jahr 1810 veröffentlicht Goethe (1749-1832) eine dreiteilige Schrift mit der Überschrift "Zur Farbenlehre".
|  | 
| Goethes Farbkreis | 
Im selben Jahr veröffentlichte auch der deutsche Maler Philipp Otto Runge (1777-1810) sein "Farbenkugelmodell".
|  | 
| Farbenkugelmodell von Runge (1810) | 
1961 entwickelte der Schweizer Maler und Kunstpädagoge Johannes Itten (1888-1967) seine Farbenlehre, die bis heute gelehrt wird.
|  | 
| Farbkreis von Johannes Itten, 1961 | 
Duden, Basiswissen Schule Kunst- 7.Klasse bis Abitur, 2011.




 
Nessun commento:
Posta un commento